Anmerkung: Alle Berechnungen funktionieren nur mit dem Punkt als Dezimaltrennzeichen!!

HYDROGEOLOGIE

  1. Berechnung von Porenvolumen & Abstandsgeschwindigkeit in Porengrundwasserleitern
  2. Wasserandrang nach DUPUIT-THIEM

  3. Abschätzung des kf-Wertes aus Kornverteilung nach HAZEN, BEYER, BIALAS etc.
  4. Abschätzung des kf-Wertes aus Entnahmemenge oder nach LOGAN
  5. Klassifikation der Gesteine nach ihrer Durchlässigkeit
  6. Abschätzung des kf-Wertes aus KRI-Test
  7. Zufluss zu Sickerschlitz nach CHAPMAN
  8. Grundwasseraufstau durch unterirdische Bauwerke nach DACHLER, SCHNEIDER, SCHNEIDER mit Unter- und Umstömung oder SCHNEIDER mit Bauwerksdurchbrüchen
  9. Grundwasserandrang nach DAVIDENKOFF
  10. Reichweitenberechnung des Absenktrichters in einem Brunnen nach SICHARDT oder KUSAKIN
  11. Berechnung der maximalen Absenkung eines Brunnens
  12. Berechnung des kf-Wertes aus einer Probeabsenkung
  13. Berechnung der Auftriebssicherheit in der Baugrube
  14. Berechnung des Grundwasserandrangs in der Baugrube
  15. Dimensionierung von Mehrbrunnenanlagen
  16. Abschätzung des erforderlichen Brunnendurchmessers nach TRUELSEN (1991)
  17. Abschätzung des Fassungsvermögens und der Ergiebigkeit eines Brunnens
  18. Berechnung Sickerwassermenge bei Spundwandverbauten nach DIN EN 12063
  19. Fließzeitenberechnung im Grundwasser


HOME